- Heimatdichterin
- Hei|mat|dich|te|rin, die:w. Form zu ↑ Heimatdichter.
* * *
Hei|mat|dich|te|rin, die: w. Form zu ↑Heimatdichter.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Heimatdichterin — Hei|mat|dich|te|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Anneliese Hübner — (* 1946 in Coburg) ist eine Autorin und Heimatdichterin, die 1988 den Frankenwürfel als Auszeichnung erhalten hat. Wirken als Heimatdichterin Ihre Werke sind sowohl in Coburger Mundart, also Itzgründisch, als auch auf Hochdeutsch. Unter anderem… … Deutsch Wikipedia
Maria Homscheid — (* 19. Dezember 1872 in Herdorf, Landkreis Altenkirchen (damals Rheinprovinz, heute Rheinland Pfalz); † 17. September 1948 ebenda) war eine deutsche Heimatschriftstellerin. Sie schilderte die Schönheit der Landschaft, beschrieb den Charakter der… … Deutsch Wikipedia
Agnes Millonig — (* 1884 in Eisenerz, Steiermark[1]; † 1962) war eine österreichische Lehrerin in Kärnten und Heimatdichterin. Sie hat die vierte Strophe des Kärntner Heimatliedes gedichtet. Leben Die Mutter von Agnes Millonig stammte aus der Umgebung von Ossiach … Deutsch Wikipedia
Grete Gulbransson-Jehly — Jehly Haus auf der Halde in Bludenz (1886) Grete Gulbransson mit ihrem Halbbruder Norman Douglas auf Capri (1908) Grete Gulbransson geb. Jehly (* … Deutsch Wikipedia
Luise Mewis — (* 18. Juli 1864 in Dobberkau; † 2. März 1947 in Insel (Altmark)) war eine Altmärker Heimatdichterin. Mewis gründete im September 1914 den Verein „Frauenhilfe“ und im Oktober 1914 den Jungfrauenverein in Insel. Als Vorsitzende dieser Vereine… … Deutsch Wikipedia
M. Düsterbrock — (* 18. Dezember 1865 in Anklam; † 14. Februar 1947 in Anklam), eigentlich Luise Kaliebe, war eine deutsche Dramatikerin und Heimatdichterin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarisches Werk 3 … Deutsch Wikipedia
Margarethe Jehly — Jehly Haus auf der Halde in Bludenz (1886) Grete Gulbransson mit ihrem Halbbruder Norman Douglas auf Capri (1908) Grete Gulbransson geb. Jehly (* … Deutsch Wikipedia
Nordleda — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Emma Trosse — Saltar a navegación, búsqueda Emma Johanna Elisabeth Trosse, también Emma Külz Trosse, (Gransee, Margraviato de Brandeburgo, Alemania, 1863 Bad Neuenahr Ahrweiler, Alemania, 1949) fue una temprana luchadora por la libertad sexual y de los… … Wikipedia Español